Die 3A Berlin AG wurde im Januar 2019 gegründet. Ursprünglich lag unser Fokus darauf, die Immobilieninteressen einer Berliner Bauträgergesellschaft international auszubauen. Hinter der Gründung standen drei erfahrene Unternehmer aus den Bereichen Bauwirtschaft, Finanzen und internationale IT-Anwendungen mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz. Unser Verwaltungsratspräsident in Zürich bringt eine internationale Karriere in Rechnungswesen und Unternehmensführung mit.

Unser Start war vielversprechend und erfolgreich. Doch ab 2020 stellte die Corona-Pandemie auch uns vor große Herausforderungen und zwang uns, unsere Expansionspläne neu zu überdenken. Die Bauwirtschaft brauchte innovative Lösungen, um die Auswirkungen der Pandemie, die wachsende Bürokratie und steigende Kosten nicht nur als Krise, sondern auch als Chance zu begreifen. Diesen Wandel haben wir aktiv gestaltet – unter anderem mit einer neuen Gesellschaft in Spanien.

Im Bereich Human Resources haben wir aus eigener Erfahrung und durch den Austausch mit anderen Unternehmen neue Maßstäbe in der Mitarbeiterbindung gesetzt. Dieses Wissen geben wir branchenübergreifend weiter und gründeten 2025 in Kooperation mit einem führenden Versicherungsunternehmen den eigenen Geschäftsbereich: „Talent Care“. Damit helfen wir kooperierenden Unternehmen, ihr Erfahrungswissen zu sichern und langfristig zu binden.

In den letzten Jahren haben wir unser Engagement im Bereich Künstliche Intelligenz deutlich ausgebaut. Besonders wertvoll ist dabei die vertraglich gesicherte Nutzung einer KI-gestützten Datenbank mit rund 210 Millionen verifizierten persönlichen Geschäftskontakten weltweit. So können wir Unternehmen dabei unterstützen, gezielt die besten Kontakte für Geschäftsbeziehungen, Personalgewinnung und Identifikation zu finden – vollautomatisiert und effizient.

Unsere In-House-Expertise in Künstlicher Intelligenz reicht bis ins Jahr 2017 zurück. Täglich arbeiten wir mit modernsten KI-Anwendungen und entwickeln diese stetig weiter. Ein besonderes Augenmerk legen wir seit mehreren Jahren auf die Automatisierung von Geschäftsprozessen mithilfe KI-nativer Workflow-Plattformen. Damit ermöglichen wir die nahtlose Integration, Automatisierung und den flexiblen Einsatz KI-gestützter Agenten – und definieren so die Effizienz von Unternehmen neu. Denn das Einsparpotenzial an Verwaltungsmitarbeitern durch den Einsatz nahtloser Integration, Automatisierung und KI-gestützter Agenten auf KI-nativen Workflow-Plattformen kann – je nach Branche und Ausgangslage – zwischen 30 % und über 70 % betragen.

Jüngstes Entwicklungsprojekt gemeinsam mit unserem in Düsseldorf beheimateten Partnerunternehmen  ist die Entwicklung einer global anwendbaren Diagnoseassistenz im huma-medizinischen Bereich durch Schnittstellenverbindung (FHIR, HL7, KIM) von Patienteninformationen (ePA) auf der Basis eines technischen Derivates eines modularen Datenflusses. Dieses Projekt befindet sich am strategischen Sweet Spot zwischen Digitalisierung, Interoperabilität und KI. Zwar gibt es Teilprojekte oder spezialisierte Lösungen, aber kein vergleichbares, global modular integriertes System, das sich an die ePA und ähnliche Systeme anbindet und so einen datengetriebenen Diagnoseassistenten bildet.

So schließt sich der Kreis der 3A Berlin AG:

  • 1A – Autonomous: Unabhängigkeit und Selbstständigkeit, besonders im Kontext von KI und Automatisierung.
  • 2A – Agentic: Handlungsfähigkeit und Eigeninitiative, wie sie AI Agents verkörpern.
  • 3A – Application: Die praktische Anwendung von Software und innovativen Technologien.

Die 3A.Berlin  AG steht für Innovation, Effizienz und nachhaltigen Erfolg – branchenübergreifend und international.